Kamoer DIP-Schrittmotor mit variabler Geschwindigkeit, Fußschalter, steuerbare RS485-Laborflüssigkeitsfüll-Peristaltik-Dosierpumpe
Einführung: Hoher Durchfluss, hoher Hub, niedrige Kosten, LED-Anzeige
Intelligenter Abschaltspeicher
Sie können das Laufintervall einstellen
Die intelligente Peristaltikpumpe DIP unterstützt die Vorwärts- und Rückwärtsdrehung.
Die Geschwindigkeit wird mit dem Knopf zur Steuerung des Durchflusses gesteuert, und der Fußschalter kann auch zur Steuerung von Start und Stopp verwendet werden, was sehr praktisch ist
Kamoer DIP-Schrittmotor mit variabler Geschwindigkeit, Fußschalter, steuerbare RS485-Laborflüssigkeitsfüll-Peristaltik-Dosierpumpe
Haupteigenschaften
★ Automatischer Umlauf
★ Halbautomatischer Zyklus
★ Manueller Start/Stopp
★ Positiv/Umgekehrt
★ Drehzahlregelung
★ Parameterspeicher
Grundparameter
Stromspannung: 24V
Leistung: Weniger als 50 W
Aktuell: 2A max
Durchflussbereich: ≤ 670 ml/min
Pumpwerk: Silikon/BPT
Verbindung mehrerer Maschinen: Max. 15 Stück Pumpenanschluss
Stromversorgung: Externes Netzteil
Arbeitstemperatur: -20~60℃
Körpergröße: 150 * 162 * 117 (L * B * H, einschließlich Pumpenkopf)
Drehbereich: 0,1 U/min-500 U/min
Geschwindigkeitsanpassungsauflösung: 0,1 U/min
Kontroll-Methode: Encoder, Kippschalter, externe Analogsignalsteuerung, RS485-Kommunikationssteuerung, Fußschaltersteuerung
Externe analoge Signalsteuerung: 4-20mA, 0-5V
Anzeigemodus: LED 4-stellige Digitalröhre, Geschwindigkeitsanzeige, Daueranzeige
Arbeitsmodus: Vollautomatischer Zyklus, halbautomatischer Zyklus, manuell
Unterstützungsfunktion: Start und Stopp, Vorwärts und Rückwärts, Geschwindigkeitsanpassung usw.
Verschiedene Anwendungen
# Flüssigkeit in Dosen
# Labor
# Nahrungsmittelindustrie
# Medizinische Ausrüstung
Mehr Details
Profitieren Sie von unserem konkurrenzlosen Wissen und unserer Erfahrung, wir bieten Ihnen den besten Anpassungsservice.
Sie werden alle nach den strengsten internationalen Standards hergestellt. Unsere Produkte haben Gunst von in- und ausländischen Märkten erhalten.
Sie exportieren jetzt in 500 Länder.